Positiver Rechnungsabschluss und Investitionen in die Infrastruktur
Rund 50 Mitglieder trafen sich nach dem Gottesdienst im Chor der Kirche. Ein kurzer Jahresbericht quer durch alle Ressorts und Kommissionen, präsentiert von der Kirchenpflege, zeigte die Vielfältigkeit und die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Nicht zuletzt dank des erfreulichen Jahresabschlusses, wurden auch alle Infrastruktur-Anträge einstimmig genehmigt: Für den Kostenanteil von Fr. 17‘000 für den Fernwärmeanschluss Pfarrhaus Kirchrain wurden bereits in den Vorjahren Rückstellungen gemacht. Die Infrastruktur der Kirche andererseits benötigt weitere Investitionen: Dies sind für die Steuerung der Heizung sowie des Lichts in der Kirche Fr. 60‘000, für die Steuerung im Bereich Audio/Mikrofon Fr. 10‘000 und für die Steuerung der Glocken/Uhr Fr. 6‘000. Diese Beträge sind die Kostenanteile, welche nach dem Abzug des Kostenanteils der Stiftung Kirchengut von der Kirchgemeinde zu übernehmen sind. Diese Kosten konnten mit der Rechnung 2016 auch bereits zurückgestellt werden. Die Jahresrechnung 2016 wurde erstmals mit dem neuen Kontenplan erstellt. Deshalb ist ein Vergleich mit dem Vorjahr schwierig. Dank des sorgsamen Umgangs mit den Finanzen, des etwas geringeren Personalaufwands sowie der unerwartet hohen Steuereinnahmen resultiert ein positives Ergebnis von Fr. 60‘464.59. Die Kirchgemeinde ist dankbar, für das gute Ergebnis. Weitere, nicht beeinflussbare Faktoren, wie bereits angekündigte weitere Leistungen zur Sanierung der Pensionskasse BLPK werden wohl auch künftige Rechnungen belasten. Die Präsidentin dankt Allen, insbesondere auch den vielen freiwillig Mitarbeitenden für ihr grosses Engagement im vergangenen Jahr und gibt den Dank auch an Gott weiter!